Katholische Arbeitnehmer Bewegung - KAB
Seit 1987 gibt es eine Ortsgruppe der Katholischen Arbeitnehmerbewegung auch in unserer Pfarrei. Es geht uns um die sozialen Probleme, um die Rechte der Arbeitnehmerschaft und um die Lebensbedingungen ihrer Familien. Die Hoffnung der Menschen auf eine menschliche Zukunft verlangt nach einer Antwort katholischer Arbeitnehmer. Darum haben wir uns zur Katholischen Arbeitnehmerbewegung zusammengeschlossen und arbeiten mit an der Verwirklichung der Katholischen Soziallehre. Wir setzen uns aus menschlicher und christlicher Verantwortung für die Humanisierung der Arbeitswelt ein und kämpfen für die Rechte der Arbeitnehmerschaft.
Haben Sie Lust, bei uns mitzuarbeiten? Unsere Veranstaltungen werden im Pfarrbrief angekündigt, besuchen Sie uns einfach oder melden Sie sich bei:
Gerlinde Bayer Telefon: 09441 10199
HomHomepage KAB-Diözesanverband Regensburge page der KAB
Das Jahresprogramm 2025:
finden sie unter:
https://c.web.de/@337520641596983332/q7LYA6_0TOqSPo6z0ixLYw
Im Mittelpunkt steht der Mensch…
Als Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) gehören wir mit unserer 175-jährigen Geschichte zu den großen Sozialverbänden Deutschlands.
Als Berufsverband vertreten wir die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Unsere Mitglieder unterstützen wir in beruflichen Krisen-situationen und bieten Beratung und Vertretung im Arbeits- und Sozial-recht.
Wir sind eine Bewegung für soziale Gerechtigkeit und nehmen Einfluss auf Politik, Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft. Wir stehen für die Gestal-tung einer gerechten und solidarischen Gesellschaft, in der allen Men-schen Teilhabe und Teilnahme ermöglicht wird.
Das sind Ihre persönlichen Vorteile als Mitglied
Arbeits- und Sozialrecht
Wenn es am Arbeitsplatz Probleme gibt, helfen wir Ihnen weiter. Bei allen Fragen zu Kündigung, Abfindung, Arbeitszeugnis, Urlaub oder Weihnachtsgeld ist Ihnen kompetente KAB-Beratung sicher.
Wir stehen für gutes Recht bei Rente, Schwerbehinderung, Pflege und Gesundheit. Wenn Sie mit Leistungen Ihrer Krankenkasse unzufrieden sind oder Unklarheiten beim Rentenantrag auftreten, dann können Sie mit uns rechnen.
Wir unterstützen Sie – angefangen beim Ausfüllen komplizierter For-mulare bis zur Vertretung vor dem Arbeits- und Sozialgericht.
Bildung
Neben vielen kostenfreien Angeboten erhalten Sie auch vergüns-tigte Tarife bei kostenpflichtigen Veranstaltungen.
Was ist die KAB?
Die KAB ist politische Bewegung
Ob Petitionen, Unterschriftenstand ob Infostand, Flashmob oder… Unsere Aktionsmöglichkeiten sind so vielgesichtig wie die Menschen in der KAB. Als politscher Verband wollen wir
den Erhalt des arbeitsfreien Sonntags,
einen flächendeckenden Mindestlohn, damit gerechte Löhne mög-lich werden,
ein gerechtes und zukunftsfähiges Rentensystem. Das Renten-modell der katholischen Verbände erfüllt diese Anforderungen.
eine bessere finanzielle Anerkennung von Erziehungsleistung in den sozialen Sicherungssystemen.
Die KAB ist ein Berufsverband
Unsere Mitglieder erhalten kostenlose Beratung in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen. Im Rechtsstreit vertreten wir unsere Mit-glieder vor den Arbeits- und Sozialgerichten.
Die KAB ist Selbsthilfebewegung
Wir entsenden Vertreter in die Selbstverwaltungsorgane der Kran-kenkassen, Berufsgenossenschaften, der Rentenversicherungs-träger und stellen ehrenamtliche Arbeits- und Sozialrichter. Damit die Arbeitswelt gerechter und die sozialen Sicherungssysteme besser werden.
Die KAB ist Bildungsbewegung
Bildungswochenenden für die ganze Familie
Gesellschaftspolitische Frauenbildungstage und Seminare
Bildungsveranstaltungen zur Sozialpolitik von A wie Arbeitslosen-geld bis Z wie Zusatzversorgung
Bildungswochen für Seniorinnen und Senioren
Die KAB ist eine Internationale Bewegung.
In 52 Ländern dieser Erde gibt es eine KAB. Wir unterstützen unsere Partnerdiözesen in Uganda mit Spenden und fördern u. a. mit:
Ausbildungsstätten für Lehrlinge in Metall-, Elektro-, Maurer-, und Holzberufen
Förderung von Brunnenprojekten für sauberes Trinkwasser in den Dörfern
Aktion „Licht im Dunklen“ für Solarlampen in den Familien
Schulpatenschaften für Waisenkinder
Mitgliedsbeiträge
Einzelmitglied: 48,00 Euro pro Jahr
Ehepaare/Familien: 63,00 Euro pro Jahr
Gerne bringen wir Ihnen einen Mitgliedsantrag. Wenden Sie sich bitte an Gerlinde Bayer, Flurweg 9, 93346 lhrlerstein, Tel.: 09441 10199 oder Josef Schmailzl, Schwalbenstr. 10 a, 93346 lhrlerstein, Tel.: 09441 9657
Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB)
Ziel allen Handelns in der KAB:
• mehr aus seinem Leben machen und weiterkommen
• mehr Freude am Leben haben
Das heißt:
• offen und aufgeschlossen sein für andere Menschen und für weitere Informationen
• mitdenken und mitsprechen
• mitgestalten bei den Dingen, die unser Leben bestimmen
Ansprechpartner
Gerlinde Bayer 09441 10199
Hans Huber 09441 10267
Josef Schmailzl 09441 96 57